Nachfolgend finden Sie einige Beispiele von den Hilfen, die im Menü Artikelstatistiken enthalten sind. Dazu gehören u.a. verschiedene Back- und Kommissionierzettel, Umsatzstatistiken und Übersichten nach Artikeln und Kunden sowie Preislisten für Angebotszwecke und andere.


Backzettel

Die Möglichkeit Backzettel, nicht nur nach Tag, sondern auch nach Lieferzeit zu selektieren, hilft Ihnen Ihre Kapazitäten optimal auszulasten.

 

Der Backzettel

zum Vergrößern bitte anklicken,
die Maske erscheint dann in einem neuen Fenster


Die klare Gliederung nach Artikeln und die Zusammenfassung nach Artikelgruppen ermöglicht einen schnellen Überblick.

Es gibt auch einen Backzettel, der Teigmengen berechnet und Ihre Produktionsreihenfolge berücksichtigt, also die zu backenden Artikel nach Teig sortiert und innerhalb dieser in der Reihenfolge der Fertigung. Die Teiggewichte werden dabei sowohl für den Teig insgesamt als auch für jede Zeile (jeden Artikel) ausgewiesen.

Ab der Version 4.0 gibt es auch einen Backzettel mit Rezepturauflösung, sowie Materialverwendungsnachweise mit verschieden starker Detaillierungstiefe.  Diese Backzettel berücksichtigen auch im Gärunterbrecher vorhandene Bestände d.h. Sie führen Überschüße automatisch dorthin zu bzw. reduzieren die zu fertigende (nicht die zu backende) Menge, um Bestände im Gärunterbrecher.  Diese Vorschläge können von Ihnen jedoch abgeändert werden.


Kommissionierzettel

Die verschiedenen Kommissionierzettel ermöglichen ein schnelles Zusammenstellen der Lieferungen. Auch hier können Sie, wie beim Backzettel nach Tag und Lieferzeit selektieren. Sobald die Ware aus der Backstube kommt, kann sie für die jeweiligen Kunden kommissioniert werden und der Rest geht in den Laden.

 

Der KommissionierzettelKommissionierzettel

zum Vergrößern bitte anklicken,
die Maske erscheint dann in einem neuen Fenster

Welche Firmen in einem Kommissionierzettel angezeigt werden sollen, können Sie im Kundenstamm festlegen.

Für die Artikel, die an viele Kunden gehen, wie Brötchen und Laugenbrezeln, können Sie einen Kommissionierzettel drucken, der diese Informationen für eine begrenzte Anzahl von Artikeln aber eine unbeschränkte Anzahl von Kunden ausweist.

Ein Kommissionierzettel hat den Vorteil, daß durch ihn das lästige Blättern und Verunreinigen der Lieferscheine entfällt.

 

Artikelstatistiken

Diese Umsatzstatistik ist nur eine von mehreren Auswertungen über Lieferungen an einen, bzw. alle Kunden in einem bestimmten Zeitraum.

 

ArtikelstatistikDie Artikelstatistik

zum Vergrößern bitte anklicken,
die Maske erscheint dann in einem neuen Fenster


Diese Liste gibt Ihnen Aufschluß darüber, in welcher Stückpreis- und Rabattsatzbandbreite die Lieferungen stattgefunden haben. Dies ist besonders hilfreich, da Sonderpreise und momentane Fluktuation nur mit dem Gewicht berücksichtigt werden, die sie haben und so der Überblick wesentlich erleichtert wird.

Die Transparenz wird auch dadurch erhöht, daß diese Analyse nicht zwischen den verschiedenen Nachlaßarten, wie Rabatten, Dauersonderpreisen oder gar Naturalrabatten differenziert. Somit werden alle Kunden gegen nur eine Meßlatte gemessen. Die ausgewiesenen Stückzahlen und Nettosummen sowie der Gesamtschnitt tun ein weiteres, um die Beurteilung des Kunden abzusichern und ggf. Spielräume in der Preisgestaltung aufzuzeigen.






Sie haben Appetit bekommen und möchten ABF-BSR bei 90-tägigem Rückgaberecht ausprobieren:   zum nächsten Thema (den Regalschildern) in unserem Überblick über ABF-BSR:   Sie möchten Ihren Weg selbst durch unsere Präsentation wählen

zum Bestellformular in
EUR *
Schweizer Franken *
 

weiter >>
 
dann wählen Sie bitte in der Leiste links den Menüpunkt, der Sie interessiert

* zum Lesen dieser Seiten benötigen Sie Adobe Acrobat Reader.   

Zum kostenlosen Herunterladen von Adobe Acrobat Reader klicken Sie bitte auf das nachstehende Logo.

Weitere Informationen finden Sie auf der deutschen home page von adobe unter www.adobe.de.