Die Eingabemaske
"Lieferschein"
|
Lieferscheine
können in 1 - 3 Minuten einfach erstellt werden.
|
An
Hand der Kundennummer werden alle relevanten Kundenstammdaten (Name
und Adresse, sowie ggf. Lieferantennummer) automatisch in den Lieferschein
übernommen (gekennzeichnet durch den orangefarbigen Hintergrund). Für die Lieferscheinpositionen müssen nur die Menge und die Artikelnummer eingegeben werden, die Preise werden dann automatisch von ABF - BSR gezogen. Sie können den von uns vorbereiteten Artikelstamm nutzen oder einen eigenen anlegen. |
ABF -BSR
prüft dabei ab, ob der Kunde den Ladenpreis oder einen Rabatt
auf den Ladenpreis oder einen speziellen Preis (auftragsspezifisch
oder beruhend auf einer kundenspezifischen oder einer von fast beliebig
vielen Kundengruppenpreislisten) erhält. Der Ausdruck kann,
wie das Kopieren, sowohl einzeln als auch im Stapel (mehrere
oder alle auf einmal) erfolgen. Welche Formulare und in welcher Menge
gedruckt werden, bestimmen Sie entweder beim Druckanstoß oder Sie
hinterlegen diese Informationen in den Stammdaten. Ein Nachdruck
ist jederzeit möglich, einzeln oder mehrere Lieferscheine
auf einmal.. Das papierlose Büro ist bei ABF-BSR schon jetzt im Innenverhältnis möglich. Die Ablage erübrigt sich, Sie und die Umwelt werden geschont. Artikel, die noch nicht im Artikelstamm angelegt sind, können Sie einfach und schnell über die Lieferscheinerfassungsmaske im Artikelstamm anlegen. Das spart zeitraubendes Hin-und Herspringen zwischen den Stammdaten und der Lieferscheinerstellung.
|
|
Dieser Lieferschein schlägt
in puncto Attraktivität nicht nur handgeschriebene
sondern auch die meisten computer-generierten Artgenossen um
Längen. |
![]() zum Vergrößern bitte anklicken, die Maske erscheint dann in einem neuen Fenster |
Je nachdem, ob Ihr Kunde einen
Rabatt oder Sonderpreis erhält, werden diese Angaben auf dem Lieferschein
gedruckt. Geben Sie Ihrem Kunden weder das eine noch das andere, so
erscheint auch kein Hinweis von Rabatt oder Sonderpreisen auf dem Lieferschein.
Wir wollen Ihren Kunden ja nicht auf die Möglichkeit hinweisen. In den Firmenstammdaten sind die Informationen für den Brieffuß und die Absenderangabe hinterlegt. Dies bedeutet, daß Sie bei einer geringfügigen Änderung (z.B. Telefonnummer oder Bankverbindung) keine Reste von vorgedrucktem Briefpapier mehr aufbrauchen müssen. Diese Änderungen können Sie dann, wenn es nötig ist "ohne Rücksicht auf Verluste" selbst vornehmen. Da die Dankes- und Werbetexte ebenfalls in den Firmenstammdaten hinterlegt sind, können Sie saison- oder aktionsabhängig Ihre Kunden zu Testeinkäufen oder Verlagerungen stimulieren. Dies ist eine weitere Möglichkeit Ihren Umsatz / Ertrag zu steigern. |
|
|
|
|
|
Sie haben Appetit bekommen und möchten ABF-BSR bei 90-tägigem Rückgaberecht ausprobieren: | zum nächsten Thema (der Rechnungserstellung) in unserem Überblick über ABF-BSR: |
Sie möchten Ihren Weg selbst durch unsere Präsentation wählen | ||
zum Bestellformular in EUR * Schweizer Franken * |
dann wählen Sie bitte in der Leiste links den Menüpunkt, der Sie interessiert |
|||
* zum Lesen dieser Seiten benötigen
Sie Adobe Acrobat Reader. Weitere Informationen finden Sie auf der deutschen home page von adobe unter www.adobe.de. |